Publikationen (Auswahl)
- 2023
- Hopmann, B., Marr, E., Molnar, D., Richter, M., Thieme, N., & Wittfeld, M. (2023). Soziale Arbeit im schulischen Kontext: Zuständigkeit, Macht und Professionalisierung in multiprofessionellen Kooperationen (1. Auflage). Weinheim Basel : Beltz Juventa.
ISBN: 978-3-7799-6455-1
- 2022
- Jording, J. (2022). Flucht, Migration und kommunale Schulsysteme: Differenzierungspraxen und Partizipationsbedingungen in der Grundschule . Bielefeld : transcript.
- Böhringer, D., Hitzler, S., & Richter, M. (2022). Helfen: Situative und organisationale Ausprägungen einer unterbestimmten Praxis . Bielefeld : transcript.
- Dahmen, S. (2022). "Organisationen als Kompromissmaschinen: Zur Mikrofundierung von Organisationen im Neo-Institutionalismus und der Soziologie der Konventionen am Beispiel Sozialer Hilfen am Übergang von der Schule in den Beruf" , S. 279–302. Springer Fachmedien .
- Schuchart, C., & Bühler-Niederberger, D. (2022). "Störungen als interaktive Ereignisse im Mehrebenenkontext" , Journal für LehrerInnenbildung , 22 (4), S. 36–59.
- 2021
- Schuchart, C., & Schimke, B. (2021). "Age and Social Background as Predictors of Dropout in Second Chance Education in Germany" , Adult Education Quarterly , 72 (3), S. 308–328.
- Dahmen, S. (2021). "Constructing the “Competent” Pupil: Optimizing Human Futures Through Testing?" , Social Inclusion. Open Access Journal. , 9 (3), S. 347–360.
- Tervooren, A. (2021). "De/Institutionalisierung (in) der frühen Kindheit. Theoretische und methodologische Überlegungen" , Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation , 41 (1), S. 23–39.
- 2020
- Pfaff, N., & Tervooren, A. (2020). "Differenztheoretische Ansätze" , Krüger, H.-H., Grunert, C. & Ludwig, K., Eds. Wiesbaden : Springer Fachmedien , S. 217–248.
- Kessl, F. (2020). "Institutionalisierung - zur 'hellen und dunklen' Seite eines konstitutiven Moments der bürgerlichen Welt. Oder: von der Dialektik der Institutionalisierung am Beispiel pädagogischer Felder." , Widersprüche , 40 (157), S. 89–104.